Thursday, May 2, 2019

Insolvenz im Ausland: England oder Lettland


In die Situation eine Insolvenz zu beantragen, kann man schneller kommen als gedacht. Gründe kann es genug geben, Scheidung, Verlust der Arbeit, gescheiterte Selbstständigkeit, um nur ein paar zu nennen. Dass eine Privatinsolvenz nicht angenehm ist, das wissen wir alle. Privatinsolvenz in Lettland Aber wie kann man diese verkürzen und dann in absehbarer Zeit wieder ohne Schulden von Neuem beginnen?
Durch das neue EU Recht, ist ein Umzug innerhalb Europas sicher ein praktikable Lösung. In einigen Ländern innerhalb Europas, gibt es wesentlich angenehmere Bedingungen für die  Privatinsolvenz als in Deutschland.
Viele wählen England als ihre neue Heimat, um die Insolvenz schneller abzuwenden. Der Sinn der Insolvenz ist ja, wieder so schnell als möglich wieder am Wirtschaftsleben teilzunehmen. In England kann die Privatinsolvenz innerhalb von 18 Monaten mit Restschuldbefreiung beendet sein.  Insolvenzverfahren in Österreich umgehen



Wie läuft die englische Insolvenz ab und welche Voraussetzungen sind Bedingung?
Abschnitte der Insolvenz in England:
Vorlaufzeit, bis die Insolvenz eröffnet wird
Die konkrete Laufzeit des Verfahrens nach dem es eröffnet ist
Die Zeit danach, bis die Restschuldbefreiung erteilt ist
 Bedingungen für das Insolvenzverfahren in England
Sie müssen sechs Monate in England oder Wales wohnhaft sein. Eine Kommission überwacht dieses streng und prüft nach, wo sich Ihr Lebensmittelpunkt befindet. Desweiteren werden Ihre Lebensumstände, Ihre familiäre Situation und die Erwerbstätigkeit überprüft. Die Kontrollen sind streng, vor allem, wenn eine Agentur mit im Spiel ist. Falsche Angaben führen schnell dazu, die Insolvenz scheitern zu lassen. Englische Gerichte sind hier sehr streng. Zwangsvollstreckung Deutschland umgehen Erschwerend kommt hinzu, dass Sie den Insolvenzantrag persönlich stellen müssen. Alle Termine, die mit der Insolvenz zu tun haben, müssen von Ihnen persönlich wahrgenommen werden. Die Formalitäten sind sehr umfangreich.
Sobald die Insolvenz eröffnet ist, gibt es keine Vollstreckungen und Gerichtsverfahren mehr. Allerdings erhalten Sie einen Insolvenzverwalter an Ihre Seite. Dieser überwacht genau, dass Sie sich an den Insolvenzplan halten. Er begleitet Sie von der Eröffnung bis zur Restschuldbefreiung. Während dieser Zeit hat er Einsicht in Ihre Finanzen und Ihre Lebensumstände. Er gibt normalerweise 1-mal einen Bericht an Ihre Gläubiger.

Thursday, April 25, 2019

Privatinsolvenz EU

KomplettpaketPrivatinsolvenz in Lettland. Die Beratungsleistungwerdendurchunsere Kanzlei und Partnerkanzleienerbracht. Für die nachfolgendeDienstleistungberechnenwireinGesamthonorar in Höhe von 5.200,- EUR netto."


Privatinsolvenz EU